Impressum

Martin Lacroix
Hunfeld 5
35396 Gießen


ml@martin-lacroix.de

0176 30 50 20 47


www.martin-lacroix.de

Verantwortlicher nach § 55 Abs. 2 RStV [Hinweis: demnächst § 18 Abs. 2 MStV]:

Martin Lacroix
Hunfeld 5
35396 Gießen

Steuernummer: 02084000875


Datenschutzhinweise

Ich, Martin Lacroix ("ich"), möchte Sie im Folgenden darüber informieren, in welchem Umfang ich personenbezogene Daten von Ihnen verarbeite.

Ich behalte mir das Recht vor, diese Datenschutzhinweise jederzeit unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften zu ändern und anzupassen.

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Website ist Martin Lacroix verantwortlich. Die Kontaktdaten lauten wie folgt:

Martin Lacroix
Hunfeld 5
35396 Gießen
Tel: 0176 30 50 20 47
E-Mail: ml@martin-lacroix.de

2. Datenerhebung auf dieser Website

a) Wenn Sie meine Website nur besuchen

Wenn Sie meine Website besuchen, speichern meine Webserver standardmäßig temporär die Verbindungsdaten des anfragenden Rechners (IP-Adresse), Uhrzeit der Serveranfrage, die Seiten, die Sie bei mir besuchen, das Datum und die Dauer des Besuchs, die Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystem-Typs sowie die Website, von der aus Sie mich besuchen (Referrer). Dabei ist mir der Rückschluss auf eine natürliche Person aus diesen Daten nicht möglich.

Mein Interesse an der Verarbeitung der genannten Nutzungsdaten besteht insbesondere darin, die Funktionsfähigkeit und Sicherheit meiner informationstechnischen Systeme sicherzustellen und mein Webangebot zu optimieren.

Die Verarbeitung ist zur Wahrung meiner zuvor genannten berechtigten Interessen erforderlich. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

b) Wenn Sie mein Kontaktformular oder meine Service-Hotline nutzen

Wenn Sie mein Kontaktformular oder meine Service-Hotline nutzen, verarbeite ich Ihren Namen nebst Anrede, Ihre E-Mail-Adresse sowie alle weiteren Angaben, die Sie mir hierzu mitteilen, zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.

Die Verarbeitung beruht auf Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Der Widerruf hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung, die vor dem Widerruf stattgefunden hat. Die Daten werden gelöscht, sobald Ihre Anfrage bearbeitet ist, Sie ihre Einwilligung widerrufen haben oder mich auffordern, die Daten zu löschen bzw. bis zur Verjährung Ihrer Auskunfts- und sonstigen Ansprüchen.

c) Wenn Sie meinen Newsletter abonnieren

Wenn Sie meinen Newsletter abonnieren, erhalten Sie Neuigkeiten, Angebote und weitere Informationen zu meinen Produkten und Dienstleistungen an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. Nach Ihrer Anmeldung zu meinen Newsletter erhalten Sie von mir eine Bestätigung. Ihre Anmeldung wird dann wirksam, wenn Sie den in der E-Mail genannten Link anklicken und somit Ihre E-Mail-Adresse erneut bestätigen (Double Opt-In).

Die Verarbeitung beruht auf Ihrer freiwillig erteilen Einwilligung. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit (z.B. durch Anklicken des in den Newsletter-E-Mails enthaltenen Abmeldelinks) widerrufen. Der Widerruf hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung, die vor dem Widerruf stattgefunden hat.

3. Sicherheit

Ich treffe alle notwendigen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust und Missbrauch zu schützen. Ich speichere Ihre Daten in einer sicheren Betriebsumgebung, die nur berechtigten Personen zugänglich ist. Wenn Sie mit mir per E-Mail in Kontakt treten wollen, bedenken Sie bitte, dass die Vertraulichkeit der übermittelten Informationen auf Grund der Gegebenheiten des Internets nie 100%ig gewährleistet werden kann und der Inhalt von E-Mails eventuell von unberechtigten Dritten eingesehen werden könnte.

4. Speicherung personenbezogener Daten

Nach Ablauf der vorgesehenen Speicherdauer, Widerruf einer etwaig erteilten Einwilligung oder erfolgreichem Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und nach Ablauf steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsvorschriften werden Ihre personenbezogenen Daten vollständig gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich einer darüberhinausgehenden Datenverwendung zugestimmt haben oder dies sonst gesetzlich zulässig bzw. erforderlich sein sollte.

5. Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte

Eine Weitergabe oder eine sonstige Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, dies ist in diesen Datenschutzhinweisen angegeben und die Weitergabe ist zur Erreichung des genannten Zwecks erforderlich (z.B. an beauftragte technische Dienstleister) oder Sie haben ausdrücklich hierein eingewilligt.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben als betroffene Person im Sinne der DS-GVO das Recht,

  • gemäß Art. 15 DS-GVO Auskunft über Ihre von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 16 DS-GVO unverzüglich Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DS-GVO die Löschung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 18 DS-GVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 20 DS-GVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie mir bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DS-GVO eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber mir zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass ich die Verarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen darf. Dadurch wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Widerspruchs- und Beschwerderecht

Zudem haben Sie gemäß Art. 21 DS-GVO das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen.

Legen Sie Widerspruch ein, werde ich Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, ich kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen unsererseits.

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht Ihnen als Betroffene/r gemäß Art. 77 DS-GVO das Recht zu, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständige Aufsichtsbehörde ist der Datenschutzbeauftragte des Landes Hessen. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können Sie folgendem Link entnehmen: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzhinweise nicht beantworten oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefende Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten. Nutzen Sie hierzu bitte die oben angegebenen Kontaktdaten.