Martin Lacroix

TRANSFORMATION

methodisch. schnell. wirksam.


Unternehmertum heute: Klar führen, wirksam gestalten.

Unternehmerischer Erfolg erfordert Exzellenz. Und zwar in allen Bereichen eines Unternehmens – nicht nur in der Leistungserbringung, sondern auch in der Organisation, der Führung und der Zusammenarbeit.

In der Praxis zeigt sich jedoch oft:


  • Strukturen wachsen schnell, werden aber nicht von allen mitgetragen.
  • Führungsverantwortung wird übernommen, aber selten bewusst gestaltet.
  • Zusammenarbeit funktioniert – solange es keine Reibung gibt.


Mit einem pragmatischen, methodisch fundierten Ansatz unterstütze ich Unternehmen dabei, ihre Entwicklung gezielt voranzubringen: durch Agilität in der Organisation, Klarheit in der Führung und Verbindlichkeit in der Zusammenarbeit von Teams.


Mit wem ich zusammenarbeite.

Ich arbeite mit Führungskräften und Teams in kleinen und mittelgroßen Organisationen, die erkannt haben, dass strukturelle und kulturelle Weiterentwicklung notwendig ist, um auch künftig handlungsfähig und erfolgreich zu bleiben.


Oft begleite ich Organisationen, die gewachsen sind und komplexere Strukturen aufbauen mussten – und nun feststellen, dass der bestehende Arbeitsmodus an seine Grenzen stößt.  Die Strukturen sind da, doch ohne moderne Ansätze fehlt der Rahmen, in dem Führung wirksam werden kann: Projekte versanden, klare Zielausrichtung fehlt und Effektivität gehen verloren.


In diesen Phasen vermittle ich Methoden, mit denen Führung wirksam wird, Zusammenarbeit neu entsteht – und vorhandene Potenziale gezielt aktiviert werden können.

Kontakt aufnehmen

Organisationen mit Methode entwickeln.

Veränderung braucht Struktur, Geschwindigkeit und Methode


Veränderung gelingt nicht durch Appelle, sondern durch konsequentes Handeln – mit Struktur, Klarheit und dem richtigen Maß an Geschwindigkeit.


Viele der Prinzipien, die wir heute unter dem Schlagwort „agil“ zusammenfassen, haben ihren Ursprung in japanischen Managementmethoden – und überzeugen bis heute durch Pragmatismus und Zielorientierung.


Ich verbinde bewährte Prinzipien mit modernen Ansätzen – fundiert, anwendungsnah und immer mit Blick auf die Stärkung der Leistungsfähigkeit einer Organisation.


.

Durch Führung Wirkung erzielen.

Führung ist mehr als Befehl und Gehorsam.


Führung heißt, Verantwortung zu übernehmen – nicht nur für Ergebnisse, sondern für die Bedingungen, unter denen Menschen wirksam werden können.


Gute Führung schafft Orientierung, gestaltet Rahmenbedingungen und ermöglicht Höchstleistung – durch Vertrauen, Klarheit und Zugewandtheit.


Die Haltung spielt dabei eine zentrale Rolle: klare Entscheidungen, Vorbildfunktion und gegenseitiger Respekt – auch in belastenden und arbeitsreichen Situationen – sind die Erfolgsfaktoren wirksamer Führung.


Zusammenarbeit neu definieren.

Zusammenarbeit scheitert selten an Konflikten – vielmehr ist es der ungünstige Umgang mit ihnen, der zu negativen Konsequenzen führt.


Was Teams daran hindert, ihr Potenzial zu entfalten, ist nicht fehlendes Können, sondern ein Klima, in dem Unsicherheit herrscht, Zusammenarbeit ausbleibt und Konkurrenzdenken das Miteinander überlagert.


Spürt man den sicheren Raum, der dazu einlädt, sich einzubringen? Oder ist Vorsicht und Zurückhaltung das vorherrschende Leitmotiv?


Wo Vertrauen, Verlässlichkeit und ein klarer Rahmen für Austausch bestehen, entsteht echte Kooperation – und mit ihr die Grundlage für Höchstleistung.


Zusammenarbeit ist kein Selbstläufer. Sie muss gestaltet und entwickelt werden.


Kontaktieren Sie uns